mit Vorsymposium Stoffliche Medizinprodukte und Satellitensymposium Medizinischer Cannabis

Rückblick12. Phytopharmaka Symposium 2023
Das Programm des 12. Phytopharmaka Symposiums
Nachfolgend stellen wir Ihnen das diesjährige Programm der Symposientage nacheinander vor und zeigen Ihnen am Ende Ihre verschiedenen Buchungs-und Kombinationsmöglichkeiten.
Das Programm an Tag 1 - Dienstag, 26. September 2023
Vorsymposium Stoffliche Medizinprodukte
13:00 – 14:00
Verlängerung der Übergangsfristen und EuGH-Urteil zur Abgrenzung: Herausforderungen für Hersteller stofflicher Medizinprodukte
RAin Dr. Angela Graf (Dr. Fandrich Rechtsanälte, Bonn)
14:00 – 14:45
Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems im Zuge der Informitätsbewertungsverfahren nach MDR
Anja Heinrich (TentaConsult Pharma & Med GmbH)
14:45 – 15:15
Kaffeepause
15:15 – 16:15
Klinische Bewertung und Prüfung – Produktlebenszyklus konsequent gedacht
Dr. Esra Gün (TentaConsult Pharma & Med GmbH)
& Dr. Stefan Siegmund (CONVIDIA clinical research GmbH)
16:15 – 17:15
Switch zum Arzneimittel – Welche Wege gibt es
Dr. Astrid Dittmer-Oelmann (TentaConsult Pharma & Med GmbH)
Anschließend Get Together
Das Programm an Tag 2 - Mittwoch, 27. September 2023
Phytopharmaka Symposium
Vorträge im Wolfgang-Paul-Saal | Plenum
09:00 – 09:45
Erfahrungen in multi-nationalen Verfahren zur traditionellen Registrierung
Dr. Jacqueline Wiesner (BfArM)
09:45 – 10:30
Überführung von EU-Zulassungen in die Schweiz (Anerkennungsverfahren)
Dr. Martin Ziak (SwissMedic)
10:30 – 10:45
Kaffeepause
10:45 – 11:30
Absicherung und Qualifizierung der Lieferketten für pflanzliche Arzneimittel
Dr. Inka Wolf (Bionorica SE)
11:30 – 12:15
Vergleichbarkeit von Extrakten für pflanzliche Arzneimittel – Wie speziell ist spezial?
Mag. Dr. Astrid Obmann (BASG/AGES Medizinmarktaufsicht)
12:15 – 13:00
Update Ätherische Öle
Claudia Valder (System Natura GmbH)
13:00 – 14:00
Mittagspause
Parallelveranstaltungen an Tag 2 - Mittwoch, 27. September 2023
Forum Kontaminanten
14:00 – 14:45
Update Kontaminanten und "Major Impurities"
Dr. Nicole Armbrüster (BPI)
14:45 - 15:30
Risikobewertung Nitrosamine für pflanzliche Arzneimittel
Dr. René Roth-Ehrang (Finzelberg GmbH & Co. KG)
15:30 – 16:00
Update zu "Leachables & Extractables"
Prof. Dr. Markus Veit (Alphatopics GmbH)
Workshops
Workshop 1
Pflanzliche Ausgangsmaterialen für Arzneimittel, stoffliche Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel - Lieferketten, genetischen Ressourcen und Nachhaltigkeit
14:00 – 15:00
15:00 – 16:00
Workshop 2
Extrakte in Phytopharmaka, Nahrungsergänzungsmitteln und Stofflichen Medizinprodukten
14:00 – 15:00
Alleinstellungsmerkmale auf der Basis spezifisch entwickelter Extrakte
Prof. Dr. Markus Veit (Alphatopics GmbH)
15:00 – 16:00
Pflanzenextrakte: Anforderungen an die Verwendung in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
Dr. Marion Gebhart (MAG food)
16:00 – 16:15
Kaffeepause
16:15 – 17:00
Aktuelle Entwicklungen – Hot Topics – Wrap-up
Abschluss im Plenum
Alle Referenten - Moderation: Prof. Dr. Markus Veit
Anschließend Get Together
Bitte beachten Sie:
Die Workshops sowie das Forum Kontaminanten finden als Parallelveranstaltung statt.
Das Programm an Tag 3 - Donnerstag, 28. September 2023
Satellitensymposium Medizinischer Cannabis
09:00 – 10:00
"Hot Topics" Cannabis 2023 (Plenarvortrag)
Lisa Haag (MJ Universe)
10:00 – 10:45
Qualität von Cannabisblüten – ausgewählte Themen aus dem Tagesgeschäft der Deutschen Cannabisagentur
Prof. Werner Knöss
& Dr. Anne Wolf (BfArM)
10:45 – 11:00
Kaffeepause
11:00 – 11:45
Update Schweiz – erste Erfahrungen mit medizinischem Cannabis
Dr. Claudia Zieres-Nauth (Medropharm AG)
11:45 – 12:30
Anforderungen an Vaporisatoren und andere Devices zur Applikation für Medizinisches Cannabis
Fabio Cirillo (Avanti Europe AG)
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 14:15
Update Ph. Eur. und andere Monographie weltweit zu Cannabisblüten und -zubereitungen
Dr. Christian Käsbauer (Bionorica SE)
14:15 – 16:30
Forum Qualität von Cannabisarzneimitteln
- Innovative Rezepturarzneiformen – Grenzen und Möglichkeiten
(Dr. Armin Prasch | Trias Pharma GmbH & Florian Heimann | Lux99 Apotheke) - Trocknungsverlust oder Wasseraktivität – welches Qualitätsattribut ist relevant?
(Dr. Markus Veit | Alphatopics) - GxP-Anforderungen in der Wertschöpfungskette
(Dr. Markus Veit | Alphatopics) - Mikrobiologische Qualität und Qualifizierung von Entkeimungsverfahren
(Dr. Markus Veit | Alphatopics) - Bestehende Probleme mit den Arzneibuchmonographien
(Dr. Markus Veit | Alphatopics)
Referenten: verschiedene Mitglieder der DPhG Expertenfachgruppe "Medizinischer Cannabis"