12. Phytopharmaka Symposium 2023
26.-28. September 2023
12. Phytopharmaka Symposium 2023

mit Vorsymposium  Stoffliche Medizinprodukte und Satellitensymposium Medizinischer Cannabis

12. PHYTOPHARMAKA SYMPOSIUM 2023

Unser jährliches Symposium hat sich in den letzten Jahren zu einem Branchentreffpunkt entwickelt, bei dem auch Sie nicht fehlen sollten.

Mit der diesjährigen Veranstaltung vom 26.-28. September 2023 möchten wir vor allem Aspekte adressieren, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen unterschiedlichen Produktgruppen mit pflanzlichen Wirkstoffen betreffen.

In unserem Vorsymposium informieren wir ausführlich darüber, welche Rahmenbedingungen für Stoffliche Medizinprodukte mit pflanzlichen Wirkstoffen im Lichte der MDR zukünftig zu beachten sind und wie Sie diese Produkte ggf. in traditionelle pflanzliche Arzneimittel überführen können.

Im Mittelpunkt des Hauptsymposiums stehen dann pflanzliche Extrakte als Wirkstoffe in Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sowie auch in Stofflichen Medizinprodukten. Für alle Produktkategorien sind Aspekte der Vergleichbarkeit und Charakterisierung von (unterschiedlich hergestellten) Extrakten aus gleichen pflanzlichen Ausgangsmaterialen wichtig. Das betrifft einerseits solche Aspekte, die eine Verkehrsfähigkeit gefährden oder gar unmöglich machen wie im Fall von Novel Food, aber auch solche, die eine Verkehrsfähigkeit erst ermöglichen wie im Falle der Traditionellen Pflanzlichen Arzneimittel oder im Well-Established Use. Schließlich sind Fragen der Vergleichbarkeit auch für die Überführung pflanzlicher Stofflicher Medizinprodukte in pflanzliche Arzneimittel von Bedeutung.
Als hoch aktuellem Themenkomplex widmen wir uns in einem gesonderten Workshop Fragen zu Lieferketten, genetischen Ressourcen und Nachhaltigkeit für pflanzliche Ausgangsmaterialen für Arzneimittel, stoffliche Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Schließlich gibt es das bewährte Update zu Kontaminanten – dieses Jahr mit einem Vortrag zum How-to-Do für Risikobewertungen Nitrosamin-Verunreinigungen in pflanzlichen Arzneimitteln und ein weiterer Update-Vortrag adressiert rezente Entwicklungen zu Anforderungen für Ätherische Öle.

Ein spannendes Programm mit zahlreichen aktuell in der Diskussion befindlichen Fragestellungen.

Nach dem großen Erfolg in 2022 wird es auch dieses Jahr wieder ein Satellitensymposium zu Medizinischem Cannabis am dritten Tag geben.

Informieren Sie sich aus erster Hand, diskutieren Sie mit unseren Referenten und Teilnehmern aus Behörden, Industrie und den Verbänden. Nutzen Sie die Veranstaltung auch zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen und zum Knüpfen neuer Kontakte. Wir freuen uns auf Sie.

Veranstaltungsort

Universitätsclub in Bonn
Das Clubhaus, gelegen im schönen Park des ehemaligen Oberbergamtes, ist heute ein "Zentrum für wissenschaftliche und menschliche Begegnungen". Nur einen Steinwurf von der Universität und dem Rhein entfernt. Es ist der ideale Rahmen für unser jährliches wiederkehrende Veranstaltung.

Universitätsclub Bonn
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Kommunikation an der Universität Bonn e.V.
Konviktstraße 9
53113 Bonn

Kontaktinformationen

Daniela Müller und Birte Doering unterstützen Sie gerne bei Ihrer Buchung und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Bürozeiten Alphatopics:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Tel.: +49 8191 9737-130
Fax: +49 8191 9737-131
info(at)alphatopics.de