14. ALPHATOPICS Phytopharmaka Symposium
14. - 15. Mai 2025
14. ALPHATOPICS Phytopharmaka Symposium

Herzlich willkommen in Bonn!

DAS PHYTOPHARMAKA SYMPOSIUM

Der Treffpunkt fĂĽr die Branche

Mit unserem Phytopharmaka-Symposium adressieren wir einmal jährlich aktuelle Themen zu Pflanzlichen Arzneimitteln und angrenzenden Produktgruppen. Unsere Referenten sind Experten und kommen aus Behörden, Hochschulen und der Industrie. Darüber hinaus hat sich unser Symposium als Netzwerkveranstaltung etabliert.

Jetzt anmelden, FrĂĽhbucherpreis nutzen und Platz sichern

Wir haben uns entschieden, am Vortag des eigentlichen Symposiums wieder einen Workshop anzubieten. In diesem wollen wir mit Ihnen im Sinne eines „Best Practice Guide“ erarbeiten, welche Konzepte heute angemessen sind, um über die komplette Wertschöpfungskette die Risiken hinsichtlich möglicher Kontaminanten und toxischer Inhaltstoffe angemessen zu kontrollieren. Für das eigentliche Symposium haben wir für Sie wieder eine ganze Reihe von aktuellen Themen aufgegriffen. Diese haben wir für Sie in den Teasern zu den einzelnen Vorträgen detaillierter dargestellt.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag in Bonn mit Ihnen! 

 

RĂĽckblick auf das 13. Phytopharmaka Symposium 2024

Unsere Top-Themen:

Unsere Top-Themen:

  • Gibt es eine Zukunft fĂĽr den „Well-established use“ - falls nicht, was sind die Alternativen? 
  • Wie kommen wir wieder zu Innovationen mit neuen Pflanzlichen Arzneimitteln oder erweiterten Indikationen? 
  • Wie sind die Rahmenbedingungen und Erfolgsaussichten bei Forschungskooperationen mit Universitäten?  
  • Wird es Erleichterungen fĂĽr Ă„nderungsanzeigen geben – wie sehen diese aus? 

Bringen Sie sich auf den neuesten Stand 

  • hinsichtlich regulatorischer Anforderungen zum Umgang mit Kontaminanten 
  • zu aktuellen Entwicklungen und Ă„nderungen im Europäischen Arzneibuch 
  • zu den Ă„nderungen bei den Europäischen Vorgaben zu Ă„nderungsanzeigen

Zum Programm

Extraktmonographien im Fokus: Gemeinsam Transparenz und Wissenschaftlichkeit stärken

Extraktmonographien im Europäischen Arzneibuch machen nicht selten Behörden und Antragstellern das Leben schwer, weil sie verbindliche Qualitätsstandards definieren. Diese sind jedoch nicht immer wissenschaftlich nachvollziehbar, und der Entstehungsprozess der Monographie ist wenig transparent. Die Anpassungen fĂĽr Bestandsprodukte erfordern nicht selten sinnlose Daten, die keinerlei verbesserte Qualität der betroffenen Produkte abbilden. Dieser Umstand muss kritisch hinterfragt werden. Beteiligen Sie sich an dieser Diskussion und bringen Sie ihre eigenen Argumente und Fallbeispiele ein. 

 

Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz mit der Fortbildung Phytoexperte/-in und vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Phytopharmaka. Der nächste Starttermin ist 2025. Als Phytoexperte/-in profitieren Sie zusätzlich von einem exklusiven Vorzugspreis mit 10 % Nachlass auf das Phytopharmaka Symposium – Ihr jährliches Wissens-Update zu den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen. >>> Weitere Informationen finden Sie hier. <<<

Veranstaltungsort

Universitätsclub in Bonn
Das Clubhaus, gelegen im schönen Park des ehemaligen Oberbergamtes, ist heute ein "Zentrum für wissenschaftliche und menschliche Begegnungen". Nur einen Steinwurf von der Universität und dem Rhein entfernt. Es ist der ideale Rahmen für unsere jährliche wiederkehrende Veranstaltung.

Universitätsclub Bonn
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Kommunikation an der Universität Bonn e.V.
KonviktstraĂźe 9
53113 Bonn

Weitere Infos zum Veranstaltungsort

Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den letzten Phytopharmaka-Symposien:

Irmtraud Maria Gerloni, Head of Business Development, Repha GmbH

"Die Programmpunkte beim Phytopharmaka Symposium waren wieder ausgezeichnet und mit kompetenten und erfahrenen Referenten aus der Industrie und von Behörden sehr gut besetzt. Das Symposium war sehr gut besucht, dadurch war ein ausgezeichnetes Networking gegeben."

Dr. Alexandra Barofsky, Head of Quality Control, Anklam Extrakt GmbH

"Das Phytopharmaka Symposium ist ein wunderbares, fast familiär wirkendes Forum mit Stimmen von Industrie- und Behördenvertretern, die mit ihren Themen am Puls der Zeit sind und zum Gedankenaustausch anregen."

Dr. Heike Stier, Head of Consulting & Strategic Innovation, analyze & realize GmbH

"Das jährliche Alphatopics Phytopharmaka Symposium bietet auch für uns von analyze & realize eine hervorragende Plattform, neue regulatorische Trends zu diskutieren. Der praxisnahe persönliche Austausch mit Industrieexperten und Behördenvertretern schafft die Basis für Verständnis und letztendlich verbesserte Dossiers und Einreichungen."

Weitere Teilnehmerstimmen

Beratung & Buchung

Beratung & Buchung

Birte Doering und Daniela MĂĽller unterstĂĽtzen Sie gerne bei Ihrer Buchung und stehen Ihnen fĂĽr weitere Fragen zur VerfĂĽgung.

BĂĽrozeiten Alphatopics:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Tel.: +49 8191 9737-130
E-Mail.: info(at)alphatopics.de
Direkt zum Kontaktformular